<meta property="og:image:width" content="1536"/> <meta property="og:image:height" content="2048"/> <meta property="og:image:type" content="image/jpeg"/>Meine neue Funktion als Stellvertretender Regionalstellenobmann im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag - Michael Ulm

Meine neue Funktion als Stellvertretender Regionalstellenobmann im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass ich die Ehre habe, als Stellvertretender Regionalstellenobmann für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag tätig zu sein. In dieser Funktion möchte ich die hervorragende Arbeit meines Vorgängers, Franz Skazel, fortsetzen und auch in meiner neuen Funktion meine bisherigen Schwerpunkte verfolgen und neue hinzufügen

Meine Wurzeln und alte Heimat

Als gebürtiger Bewohner des Altbezirks Mürzzuschlag liegt mir die Region besonders am Herzen. Ich möchte eine verlässliche Ansprechperson für die Wirtschaft sein und ihre Anliegen bestmöglich vertreten.

Für unsere Jungunternehmer:innen

Junge Unternehmer:innen sind die Zukunft unserer Wirtschaft. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass ihre Interessen in politischen und wirtschaftlichen Diskussionen Gehör finden. Ich bin daher weiterhin auch in meiner Funktion des Bezirksvorsitzenden Bruck-Mürzzuschlag gemeinsam mit meinen Kolleg:innen tätig.

Digitalisierung als Themenschwerpunkt

Die Digitalisierung ist ein unaufhaltsamer Prozess, der alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Ich werde mich weiterhin intensiv mit diesem Thema beschäftigen und Lösungen für die Herausforderungen suchen, die es mit sich bringt.

Wirtschaftliche Interessen in Bruck/Mur

In meiner mittlerweile „beruflichen Heimat“ Bruck/Mur möchte ich als wirtschaftlicher Interessensvertreter zur Verfügung stehen und die Anliegen der Unternehmen vor Ort unterstützen.

Großes Erbe und Verantwortung

Wie in den Medien hervorgehoben, ist das Erbe von Erwin Fuchs und Franz Skazel groß. Ihre langjährige Tätigkeit hat die Wirtschaftskammer und die Region maßgeblich geprägt. Es ist eine Ehre, aber auch eine Herausforderung, in ihre Fußstapfen zu treten. Ich bin dankbar, dass sie uns weiterhin im Regionalausschuss mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Gemeinsam mit Thomas Marichhofer als neuer Regionalstellenobmann nehme ich diese spannende neue Herausforderung an. Frei nach meinem Motto, machen wir #mea miteinander!

Fokus auf Klein- und Mittelbetriebe sowie (Lehrlings)Ausbildung und Weiterbildung

In Anlehnung an die Arbeit meiner Vorgänger werde ich mich ebenfalls darauf konzentrieren, Klein- und Mittelbetriebe zu unterstützen. Die Lehrlingsausbildung ist ein weiterer wichtiger Punkt, den ich nicht aus den Augen verlieren möchte. Da ich selbst als Lehrlingsprüfer in „meiner“ Fachgruppe UBIT tätig bin und mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt stehe, bin ich über die Lehrlingsausbildung bestens informiert und weiß über Probleme und Herausforderungen.

Unser Bezirk zeichnet sich nicht nur durch eine vielfältige Unternehmenslandschaft aus, sondern bietet auch ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten. Vom Grundschulbereich bis hin zur Fachhochschule finden sich in der Region zahlreiche Optionen für Schulbildung, Ausbildung und Weiterbildung. Diese Bildungsvielfalt ergänzt die Lehrlingsausbildung ideal und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung des Fach- und Arbeitskräftemangels.

Ausblick

Ich blicke optimistisch in die Zukunft und bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Die Vielfalt und Stärke unseres Bezirks – sei es in der Wirtschaft oder im Bildungsbereich – bieten uns eine solide Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Mit der Unterstützung und dem Engagement aller Beteiligten werden wir nicht nur bestehende Herausforderungen meistern, sondern auch neue Chancen schaffen. Treten wir miteinander eine spannende Reise an. Ich stehe für zahlreiche Dialoge zur Verfügung und freue mich auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen.

weitere Onlineartikel: