AREA SÜD: Ein Modell für die Zukunft Südösterreichs

AREA SÜD steht an der Schwelle zu einer aufregenden Zukunft. Diese neue Superregion, die durch die bevorstehende Eröffnung des Koralmtunnels entsteht, ist weit mehr als ein Wirtschaftsraum – es ist eine Vision für nachhaltige Entwicklung und Gemeinschaftswachstum in Südösterreich.

Was ist AREA SÜD?

AREA SÜD bezeichnet ein ambitioniertes Entwicklungsprojekt, das darauf abzielt, Südösterreich durch die bevorstehende Eröffnung des Koralmtunnels zu transformieren. Dieses Projekt verbindet die Regionen Steiermark und Kärnten und schafft damit die zweitgrößte Wirtschaftsregion Österreichs. Die Hauptziele von AREA SÜD umfassen die Förderung wirtschaftlichen Wachstums, die Verbesserung der Infrastruktur und die Steigerung der allgemeinen Lebensqualität.

Kernaspekte von AREA SÜD

  • Wirtschaftliches Wachstum: Durch die bessere Verbindung der beiden Zentralräume Graz und Klagenfurt entstehen neue Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten.
  • Infrastrukturverbesserung: Insbesondere die Koralmbahn wird eine entscheidende Rolle spielen, indem sie die Reisezeit zwischen den Städten drastisch verkürzt und die Mobilität in der Region verbessert.
  • Lebensqualität: AREA SÜD zielt darauf ab, die Region als attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Erholen zu etablieren.

Diskussionspunkte aus der Veranstaltung

Während der Veranstaltung kamen zahlreiche wichtige Punkte zur Sprache, die die Vielfalt der Meinungen und Bedürfnisse der Gemeinschaft widerspiegeln.

  1. Bedeutung von Nebenstrecken: Die Wichtigkeit, Nebenstrecken zu erhalten und nicht in Radwege umzuwandeln, wurde betont, da sie für die langfristige Mobilität wichtig sind.
  2. Herausforderungen überlasteter Strecken: Die Schwierigkeiten für Berufspendler und Reisende zu Stoßzeiten wurden als kritische Punkte angeführt.
  3. Berücksichtigung ländlicher Regionen: Es wurde die Sorge geäußert, dass der Ausbau von AREA SÜD zu einer Absiedelung in ländlichen Gebieten führen könnte.
  4. Lebensqualität als Entscheidungsfaktor: Die hohe Lebensqualität, gesunde Luft und die Attraktivität der Region für Tourismus und Betriebsansiedelungen wurden als wichtige Faktoren für junge Menschen hervorgehoben.
  5. Glasfaserausbau: Die Bedeutung des weiteren Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur für Betriebsansiedelungen wurde betont.
  6. Finanzielle Überlegungen: Die Kosten und Finanzierung der Projekte wurden als wesentliche Faktoren diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Belastungen der Gemeinden.
  7. Lärmschutz: Die Bedeutung des Lärmschutzes in Ortszentren, durch die die Bahn fährt, wurde als wichtiger Aspekt für die Erhaltung der Lebensqualität angesehen.

Fazit

AREA SÜD steht für eine bedeutende Entwicklung in Südösterreich, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass eine ausgewogene Berücksichtigung aller Aspekte – von der Infrastruktur bis hin zur Lebensqualität – entscheidend für den Erfolg dieses Projekts sein wird. AREA SÜD hat das Potenzial, nicht nur die Wirtschaft zu stärken, sondern auch die Region als lebenswerten und attraktiven Ort für die Zukunft zu gestalten.

weitere Onlineinhalte: