Nach mehr als 10 Jahren IT Business muss auch wieder mal ein neues Image Bild her. Danke für das tolle Foto-Shooting der neuen Unternehmens und Familienbilder. Wir sind super zufrieden. Danke Doris Sporer.
Nach mehr als 10 Jahren IT Business muss auch wieder mal ein neues Image Bild her. Danke für das tolle Foto-Shooting der neuen Unternehmens und Familienbilder. Wir sind super zufrieden. Danke Doris Sporer.
CO2 Analyse und Signalisierung zur Verbesserung des Raumklimas.
Wer kennt das nicht? Büro, Zuhause, Seminarraum, Hörsaal, Labor, Schulklasse, und viele weitere Beispiele an die gedacht werden können. Aus irgendeinen Grund muss man kurz aus einen dieser Räume hinaus und geht bereits nach kurzer Zeit wieder zurück. Stickige Luft und man erkennt vielleicht auch noch dass keiner mehr aufmerksam dem Geschehen folgen kann.
michael-ulm.at Relaunch, neues Responsive Design, volle Integration meiner Social Media Postings (Twitter & Instagram), komplettes Update der Inhalte.
Die Website beinhaltet nun die „grundlegenden Informationen“ über meine Personen und „aktuelles“ über mich wird durch die Social Media Integration dargestellt.
telc B2 Business (the european language certificates) und weitere Informationen dazu auf www.telc.net
Neben Studium und Arbeit finde ich auch Zeit für Familie und Freunde. Gerade im Bereich Familie steht meine kleine Tochter, Liliana-Joanne, meist im Mittelpunkt. Es macht auch richtig Freude fortlaufend Fortschritte in ihrer Entwicklung zu beobachten. Bereits vor der Schule hat sie am Klavier ihre erste Schritte gewagt und scheint eine kleine talentierte Musikerin zu sein. Neben der Musik und anderen Freizeitaktivitäten teilt sie meine Begeisterung für die Technik sodass es manchmal einen kleinen Streit ums iPad gibt 🙂
Im Juli 2009 habe ich das Studium Internettechnik und -Management an der FH JOANNEUM in Kapfenberg mit Auszeichnung abgeschlossen. Meine akademische Ausbildung habe ich im Juli 2012 mit einem weiterem Studium IT-Recht & Management fortgeführt und ebenso mit Auszeichnung abgeschlossen.
Derzeit arbeite ich an der FH JOANNEUM in Kapfenberg als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrender. Meine Aufgaben fokusieren sich auf bestimmte Aufgabengebiete in der Lehre und Forschung:
Viele weitere Informationen befinden sich auf meiner Website sowie anderen Profilen im World Wide Web.
In den letzten Jahren habe ich auch das eine oder andere wirtschaftliche Projekt begonnen, fortgeführt und auch wieder erfolgreich für mich abgeschlossen. Mehr Informationen dazu auch demnächst.
Michael „Mike“ Ulm.
Geboren 1985, aufgewachsen in Mürzzuschlag, Steiermark, Österreich. In Mürzzuschlag die Volksschule und das BG/BRG Mürzzuschlag absolviert. Zwischenstopp in Langenwang, und nun wieder zurück in der Heimat in Mürzzuschlag.
Gründer und Geschäftsführer mea IT Services – Ihr regionaler Partner für Software-, Web- und Mobile Apps Entwicklung!
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Firma A. Hausmann GmbH durfte ich letztes Jahr die Schulung zum OXID eShop Certified Engineer (EE) besuchen. Damit konnte ich einen guten Überblick und einen passenden Einstieg in die OXID Entwicklung gewinnen. Diese Schulung kann ich jedem empfehlen, der sich auf längere Sicht dem OXID Webshop widmen möchte. Ein schneller Einstieg und dazugehörige Lernunterlagen bieten damit eine geeignete Grundlage für die weitere Entwicklung.
Autor / Paper
Innovation is the driving force of human improvement. This is also true when it comes to education. Novel practices, tools, technologies as well as innovative ideas and materials trigger a constant improvement of teaching and learning having or not significant long-term effects in mind. The knowledge about innovation has changed the educational landscape, especially since the criteria for educational standard have seemed to become a Cinderella topic in this particular context.
In this paper, we aim at shedding some light on this peculiar issue by describing a process-oriented approach towards an educational standard for technical students. This approach covers two main points which should ensure sustainability in terms of teaching and learning practices. Firstly, innovation in education needs both devoted supporters and early adapters in order to successfully promote the way to standardization. Secondly, new teaching and learning approaches have to be constantly improved and applied in class in order to draw conclusions which pave the way towards an effective educational standard, including professional growth and learning practices. Our approach is one example of what professional practice looks like when supporting educators and learners as they develop.
Title: EDULEARN 2015 Proceedings
ISBN: 978-84-606-8243-1